Zukunft der Rente – solidarisch, gerecht und verlässlich
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesregierung hat am 17. Februar 2017 das Rentenüberleitungsabschlussgesetz beschlossen. Mit der schrittweisen Angleichung des Rentenwerts wird bis 2025 ein einheitliches Rentensystem für ganz Deutschland geschaffen. Mit dem einheitlichen Rentenwert in Ost und West schließen wir eine große Gerechtigkeitslücke und erkennen die Lebensleistung vieler Ostdeutscher an. Ausdrücklich festzuhalten ist, dass von der schrittweisen Angleichung des Rentenwerts die Rentner sowie sehr viele Arbeitnehmer in Ostdeutschland profitieren.
Mit dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegten Gesamtkonzept Rente gehen wir einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Neben der Ost-West Angleichung sieht das Konzept eine doppelte Haltelinie vor, mit der das Rentenniveau bis 2045 auf 46 Prozent gehalten werden soll. Der Beitragssatz soll nicht über 25 Prozent steigen. Unser Ziel: Eine armutsfeste gesetzliche Rente bei bezahlbaren Beiträgen – auch für die künftigen Rentnergenerationen. Ein steuerfinanzierter Demografiezuschuss soll die Rentenversicherung nachhaltig stützen.
Für die SPD-Bundestagsfraktion ist und bleibt die gesetzliche Rentenversicherung das Herzstück der deutschen Altersversorgung. Wer sein Leben lang gearbeitet und in die sozialen Sicherungssysteme eingezahlt hat, muss später auch von seiner Rente leben können. Die SPD-Bundestagsfraktion konnte mit dem im Mai 2014 beschlossenen Rentenpaket bereits zentrale Forderungen umsetzen. Dazu gehören die Rente mit 63, die Mütterrente, eine verbesserte Erwerbsminderungsrente und mehr Geld für Reha-Leistungen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir laden Sie herzlich dazu ein. Anmeldungen können bis zum 02. Mai hier erfolgen.
Eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion
Thomas Jurk, MdB Daniela Kolbe, MdB
Sprecher der Berichterstatterin zur Rente
SPD-Landesgruppe Sachsen der SPD-Bundestagsfraktion
17:00 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung
Thomas Jurk, MdB.
Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages,
Sprecher der SPD-Landesgruppe Sachsen
17:20 Uhr
Wie geht es weiter in der Rente?
Daniela Kolbe, MdB,
Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
18:00 Uhr
Diskussion mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen
Moderation: Thomas Jurk, MdB
19:00 Uhr
Fazit und Schlusswort
Thomas Jurk, MdB