Liebe Genossinnen und Genossen,
Am 26. September ist Bundestagswahl. Bei der Wahl entscheidet sich, wer die Nachfolge von Angela Merkel übernimmt: Olaf Scholz, Annalena Baerbock oder Armin Laschet. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden mit ihrem Kreuz darüber, in welche Richtung sich unser Land entwickelt. Unser Angebot ist klar: Wir wollen Sachsen gestalten und haben die sozialen, ökologischen und ökonomischen Ideen für die Zukunft. Und genau das, müssen wir zeigen.
Umfragen machen deutlich, dass die SPD ein Potential von 30 Prozent hat. Wir wollen die Leute mit unseren sozialdemokratischen Inhalten überzeugen und Wählerinnen und Wähler wiedergewinnen – im Freundeskreis, bei Kolleg:innen oder am Wahlkampfstand.
Deshalb bieten wir Euch an, uns darüber auszutauschen, wie wir im Gespräch und der Diskussion überzeugen können:
- Warum sollte man bei der Bundestagswahl SPD wählen?
- Welche politischen Ideen und Kernbotschaften sind zentral?
- Aber die SPD hat doch….
Wir möchten Euch damit eine inhaltliche Unterstützung für Eure Wahlkampfaktionen mit an die Hand geben und uns damit gemeinsam fit für den Wahlkampf machen. Und gleichzeitig Eure ersten Erfahrungen im Wahlkampf aufzunehmen.
Wir laden Euch hiermit herzlich ein:
Was? „Was erzählen wir den Wählerinnen und Wählern am Wahlkampfstand?“
Wann? Montag, den 30. August, 20:00-21:30 Uhr
Wo? Digital über den Anbieter Zoom
So kommt Ihr am Montag zur Zoomschalte: https://us02web.zoom.us/j/88982188123?pwd=WVBRZ3lYaWtidnB2cWZ4RjdsS05kUT09
Zu besseren Planbarkeit bitten wir Euch um vorherige Anmeldung. Die Teilnahme ist auch ohne möglich. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Fragen gerne an uns: laura.stellbrink@gmail.com.
P.S. Es handelt sich hierbei um eine Wiederholung der gleichnamigen Veranstaltung im Juli.
Solidarische Grüße
Matthias Ecke, Europabeauftragter der SPD Sachsen
Laura Stellbrink, Beisitzerin im Landesvorstand der SPD Sachsen
Dr. Christian Demuth, parlamentarischer Berater der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.