Liebe Genossinnen und Genossen,
Letzten Herbst haben wir auf dem Bundesparteitag die sozialdemokratische Idee des „Neuen Sozialstaats“ beschlossen. Heribert Prantl nannte die Idee in der Süddeutschen Zeitung eine „revolutionäre Evolutionserklärung“ und eines „ihrer besten Papiere seit dem Godesberger Programm von 1959“. Leider wissen das bisher noch nicht alle, auch unter unseren Mitgliedern.
Bei den nächsten Bundestagswahlen wird es darum gehen, für die Ideen eines „Neuen Sozialstaats“ zu kämpfen. Diese beinhalten einen Plan für eine neue soziale Sicherheit und eine neue Solidarität, dazu gehören u. a. das Bürgergeld, eine Kindergrundsicherung sowie Chancen und Schutz in der neuen Arbeitswelt. Die Idee des Neuen Sozialstaates bedeutet nicht einfach, Hartz IV hinter uns zu lassen. Es beinhaltet den Plan, wie wir Deutschland als soziales Land und als soziale Demokratie neu aufstellen, um die negativen Folgen neoliberaler Politik der letzten Jahre zu beseitigen und gleichzeitig auf die Herausforderungen von Digitalisierung und Klimaschutz zu reagieren.
Damit unsere Mitglieder das Papier und seine Botschaften kennenlernen, muss darüber diskutiert werden. Und genau dazu lade ich Euch, die Genossinnen und Genossen aus dem Vogtland und dem Erzgebirge, hiermit herzlich ein. Hierfür habe ich unser Mitglied Simon Deola Schennerlein für eine Zoom-Veranstaltung gewinnen können. Er hat, gemeinsam mit unserem Genossen Dr. Christian Demuth, das Papier „Neuer Sozialstaat“ in einem Vortrag für die SPD-Mitglieder zusammengefasst. Simon präsentiert Euch den Vortrag und steht Euch für Fragen bereit:
Wann? Dienstag, den 8. Dezember, 20 Uhr
Was? „Neuer Sozialstaat“ – unsicher, was genau damit gemeint ist? Wir klären auf.
Wo? Digital über den Anbieter Zoom
Ihr bekommt dann kurz vorher die Einwahldaten übermittelt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 35 begrenzt. Bei großem Interesse, werde ich Simon oder Christian noch einmal im neuen Jahr einladen. Fragen dazu gerne an mich: buero@simone-lang.spd.de
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.